Eutrophierung der südwestlichen Ostsee - was wir aus der Vergangenheit für einen besseren zukünftigen Schutz des marinen Ökosystems lernen können

icon-pin
Erlebnisraum SEALEVEL, Holstenstraße 2-12, 24103 Kiel
Nachhaltigkeit Sealevel Wissenschaft

Wir, Hermann Bange und Helmke Hepach vom Geomar sowie Annegret Kuhn von der CAU Kiel, stellen euch in einem Vortrag unsere Forschung zum Thema "Eutrophierung der südwestlichen Ostsee" vor. Im 1. Teil des Vortrags werden wir unsere Langzeitdaten vorstellen, die wir in der Eckernförder Bucht seit 1957 erheben und zeigen, wie der aktuelle (Umwelt-)zustand der Eckernförder Bucht ist und wie sich dieser in der Vergangenheit entwickelt hat. Im 2. Teil des Vortrags werden wir vorstellen, welche Regulierungen bzw. Maßnahmen in der Vergangenheit ergriffen worden sind, um das Problem der Eutrophierung und assoziierter weiterer Bedrohungen für das Ökosystem zu bekämpfen. Dann werden wir konkrete Arbeiten zu den neuen Nährstoffvereinbarungen im Rahmen des Aktionsplan Ostseeschutz 2030 vorstellen, insbesondere zur Zusammenarbeit mit lokalen Landwirt*innen (Zielvereinbarungen mit der Landwirtschaft).

icon-info
Details
Schlechtwetterangebot
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Andreas-Gayk-Str. 31B - Neues Rathaus
24103 Kiel

Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Quelle: Kiel-Marketing e. V. / GmbH destination.one

Organisation: Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Zuletzt geändert am 07.05.2025

ID: e_101045742

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.