Zeitgenössische Musik und Klangkunst in sinnlicher Erfahrung und Reflexion – Konzertreihe & Symposium.
Das Konzert findet statt im Rahmen der Veranstaltung MIKRO | TONAL (SINNE | SINN 2025). Zeitgenössische Musik und Klangkunst in sinnlicher Erfahrung und Reflexion – Konzertreihe & Symposium.
10. Oktober – 12. Oktober 2025
Alle Infos: https://chiffren.de/mikrotonal/
Werke von Mahnkopf, Jockel, Kleinlosen und Stahnke
Volker Hemken (Klarinette) & Adrian Kleinlosen
Die übliche Oktave umfasst bekannterweise 12 Halbtonschritte. – Im Abendkonzert »Dark Wood«, konzipiert und aufgeführt vom Schleswig-Holsteinischen Komponisten Adrian Kleinlosen gemeinsam mit Bassklarinettisten Volker Hemken, wird die Oktave mal in 13, mal in 23 oder sogar in 300 Schritte unterteilt. Unterstützt durch Elektronik führen Kleinlosen und Hemken neun Werke von Manfred Stahnke über Oscar Jockel bis hin zu Mario Cosimo und eigenen Arbeiten Kleinlosens auf, die jeweils ein eigenes Stimmungssystem erforschen und zum Klingen bringen.
Programm:
Claus-Steffen Mahnkopf, O. 1 (2021)
aus dem O-Zyklus, für Bassklarinette und Fixed Media
Mahnkopf, Mittleres Leben 1 (2013)
für Bassklarinette
Oscar Jockel, Dark Wood (2022)
für 21 Bass- und Kontrabassklarinetten und Elektronik, Fassung für Bassklarinette und Zuspielung
Adrian Kleinlosen, Hommage à Horacio Vaggione (2021)
Fixed Media (4 Lautsprecher)
Kleinlosen, con una certa eleganza (2023)
für Bassklarinette und Live-Elektronik (Stereo)
Kleinlosen, Espaces Résonants (2024/25)
Fixed Media (4 Lautsprecher)
Mario Cosimo, O Halme der Nacht. Les Tieges muettes (2025)
für Bassklarinette und Elektronik
Mario Cosimo, Paysage omnifère (2025)
für Kontrabassklarinette und Elektronik (Stereo)
Manfred Stahnke, Der Kongress tanzt (2017)
für Bassklarinette und Zuspielband
--
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in Kiel die vierte Ausgabe des künstlerisch-wissenschaftlichen Symposiums mit Konzertreihe SINNE | SINN zur zeitgenössischen Musik unter dem Titel MIKRO | TONAL statt. Das Programm – bestehend aus wissenschaftlichen Beiträgen, Vorträgen von Komponist:innen und sechs Konzerten – widmet sich der Mikrotonalität und besonderen Stimmungssystemen als zentralem Aspekt aktueller Kunstmusik.
SINNE | SINN ist eine Initiative von chiffren und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck und der Muthesius Kunsthochschule Kiel (2022–2024).