Luciafest mit Musik, Kaffee, Glögg und Kuchen – gemeinsam mit der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft.
Die Tradition dieses Festes geht auf Hl. Lucia von Syrakus zurück. Sie versorgte eine Gruppe von Menschen, die versteckt in den Katakomben der Stadt lebten, mit Essen und Trinken. Damit sie beide Hände dafür frei hatte, montierte sie auf ihrem Kopf eine Kerze, um den Weg im Dunkeln zu beleuchten.
Vor 1752 galt in Schweden noch der julianische Kalender und da feierte man am 13. Dezember die Wintersonnenwende.
Lucia sollte Licht in das Dunkel der Mitwinterzeit bringen. Nach Einführung des gregorianischen Kalenders wurde der Brauch mit dem Datum beibehalten.
Wir feiern gemeinsam mit der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft nebst Kaffee, Glögg und Kuchen sowie Musik vom ScandiChor und von TonArt.
Eintritt: 12,50 € inkl. Kaffee & Kuchen
Anmeldeschluß ist der 10.12.2025