Zweiter Vortrag der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten XVII“ mit Professor Anders Levermann
Wir stehen am Ende des Zeitalters der Expansion: Klimakrise und gesellschaftliche Entwicklung stehen im Spannungsverhältnis von Begrenztheit und Dynamik. Professor Anders Levermann vom Potsdam Institute for Climate Impact Research zeigt in seinem Vortrag, wie sich dieses Dilemma mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse lösen lässt – ohne dass Fortschritt und Wachstum geopfert werden müssen.
Levermann, einer der führenden deutschen Klimaforscher, hat 2023 das Buch „Die Faltung der Welt. Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen“ veröffentlicht. Für Aufsehen sorgte zudem sein kürzlich in Nature erschienener Artikel über die ökonomischen Kosten des Klimawandels.
Im Vortrag erläutert Levermann, wie das mathematische Prinzip der Faltung unendliche Entwicklung in einer endlichen Welt möglich macht – etwa praktisch umgesetzt im europäischen Emissionshandel oder bei Unternehmenssteuern. Ein hochaktuelles Thema für alle, die sich für die Zukunft von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.
Über „Fakt oder Fake“
Die Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ bietet seit vielen Jahren eine Plattform für faktenbasierte Debatten zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Nach dem Vortrag besteht Raum für Diskussion. Alle Beiträge werden aufgezeichnet und online veröffentlicht.
Termin: Donnerstag, 04.12.2025
Uhrzeit: 18:30–20:30 Uhr
Ort: Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax, Hörsaal C
Online: Teilnahme via Zoom möglich: https://www.faktoderfake.org/online-zugang/
Weitere Termine der Ringvorlesung:
27. November 2025:
Dr. Marcel Dirsus
"Wie Diktatoren stürzen"
15. Januar 2026:
Dr. Dominik Kraus
„Strom durch Kernfusion?!“
29. Januar 2026:
Dr. Martyna B. Linartas
"Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht"
Die Veranstaltung ist Partner von Science Comes to Town.