Eiderbad Hammer

icon-pin
Eiderbrook 59, 24113 Kiel
Freibäder

Eiderbad Hammer

Das Team des Eiderbades bedankt sich für eine tolle Badesaison 2022 und freut sich auf ein Wiedersehen in 2023!
---------------------------------------------------------------------------------

Idyllische Lage direkt an der Eider. Das Eiderbad ist unbestritten das Kieler Freibad mit dem größten Romantik-Faktor.

Erlaubt sind derzeit maximal 60 Personen im Variobecken: 8 Personen je 25-m-Bahn und 20 Personen im Nichtschwimmerbereich sowie maximal 20 Personen im Planschbecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Auch das Eiderbad bietet Schwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Ab Donnerstag, 17. Juni, können Eltern ihre Kinder für einen Seepferdchen-, Bronze- oder Seeräuberkursus an der Kasse des Bades anmelden.


Das gibt es hier:
  • Kiosk
  • Schwimmbecken (13 x 25 Meter)
  • Planschbecken
  • 9.000 Quadratmeter Liegewiese
  • Schwimmabzeichen möglich (Seepferdchen, Seeräuber, Bronze)
  • Schwimmkurse für Kinder (mit Voranmeldung)
Gut zu wissen

Kassenschluss ist 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Badeschluss ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Text: Kieler Bäder

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 2,50 €

Preis Kind: 1,50 €

Einzelkarte Erwachsene: 2,50 Euro
Einzelkarte Kinder & Jugendliche: 1,50 Euro
(vom 3. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)
Kindergärten, je Gruppe, inklusive fünf Begleitpersonen: 23 Euro
Schulen, je Schüler*in sowie Lehrkraft: 1,30 Euro


Bei schlechtem Wetter steht es der Badeaufsicht frei, das Eiderbad nur in den Kernzeiten (10 bis 15 Uhr) zu öffnen.

Buslinie 61/62 bis Marienlust oder 501/502 bis Schulensee. Dann bitte umsteigen in Linie 5, Haltestelle Eiderbad (Anruf-Linientaxi 0180-1077070 zum Ortstarif. Das ALiTa kann auch vom Linienbus aus angefordert werden.)

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion

weitere Informationen :

Dieses Konzept beschreibt die Nutzung des Freibades „Eiderbad Hammer“ unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie. 

Einlass / Kasse

  • Der Zugang zum Bad erfolgt über den Haupteingang.
  • Im Haupteingangsbereich ist ein Desinfektionsmittelspender aufgestellt und jeder hat hier seine Hände zu desinfizieren.
  • Jeder Gast füllt ein Kontaktformular aus. Die Ein- und Auslasszeit wird vom Personal auf dem Formular vermerkt.
  • Dieses Kontaktformular beinhaltet folgende Punkte: Vor- und Zuname, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktnummer, Ein- und Auslasszeit.
  • Jedem Gast wird eine Parzelle zugewiesen, in der er sich aufhalten darf. Die Parzellen sind durchnummeriert und werden zusätzlich auf dem Kontaktformular notiert. Insgesamt gibt es 30 Parzellen in der folgenden Größenordnung 9 à 16 m² und 21 à 20 m². Somit können sich 120 Gäste gleichzeitig im Freibad aufhalten.
  • Ein Zugang zum Bad erfolgt nur bei Symptomfreiheit. Nicht symptomfreie Gäste dürfen das Freibad nicht betreten. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) definierten Symptome sind dabei maßgeblich.

Umkleidebereich

Die mobilen Wechselzellen und die Sammelumkleiden werden als Umkleidemöglichkeit zur Verfügung gestellt. Diese dürfen allerdings nur mit maximal einer Person belegt sein. 

Duschen

Die Kaltwasserdusche im Freibad darf einzeln (ohne Seife) benutzt werden. Im Idealfall duschen die Badegäste Zuhause und betreten die Schwimmhalle mit angezogener Badebekleidung. 

Toiletten

Aufgrund des geringen Platzangebotes sind die WC-Bereiche nur einzeln zu betreten. 

Schwimmerbecken

Im Schwimmerbecken dürfen sich maximal 24 Gäste aufhalten.

Planschbecken

Im Planschbecken dürfen sich maximal 8 Personen aufhalten. 

Spielgeräte

Die drei Tischtennisplatten dürfen mit maximal 2 Personen pro Platte genutzt werden. 

Auslass

Nach dem Schwimmen verlässt der Gast das Wasser und begibt sich zurück auf die zugeteilte Parzelle. Der Gast lässt sich am dafür markierten Check-Out austragen und verlässt das Freibad durch den Anlieferungseingang. Die Wege sind markiert, damit die Abstände bewahrt werden können.

Personalorganisation

Zusätzlich zum Aufsichts- und Kassenpersonal, wird eine Person die Liegewiese auf die aktuell geltenden Abstände kontrollieren.

Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://kiel.de/de/kultur_freizeit/baeder_straende/eiderbad_hammer.php

Kassenschluss: 17 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Zuletzt geändert am 24.07.2024

ID: p_100057319

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.