In der Ocean Science Show gewähren Nachwuchskräfte aus den Meereswissenschaften einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschung.
Von der Küste bis zur Tiefsee – die Themen, an denen sie arbeiten, sind vielfältig und ihre Methoden spannend. Die Veranstaltung ist Teil des CINEMARE Meeresfilmfestivals.
Hier werden Meereswissenschaftler*innen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, aus dem Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science der CAU und aus dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Wissenschaftler*innen berichten in Kurzvorträgen über ihre Forschungen und zeigen, was sie tun, wie sie es tun und warum sie es tun.
Die Ocean Science Show ist ein festes Format im CINEMARE International Ocean Festival in Kiel. In diesem Jahr wird sie als Open Air Event Premiere feiern.
Line-up:
- Olugbenga Ayeni, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Institut für Materialwissenschaft, Arbeitsgruppe Kompositmaterialien - Kristin Mölding, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) & Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)
ECOLAB - Group Animal Ecology, Conservation & Science Communication - Johanna Stoske, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Zoologisches Institut, Marine Symbiosen, Arbeitsgruppe Gruber-Vodicka - Jacqueline Haußmann, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Biogeochemische Einflüsse auf die Produktivität der Ozeane I FB2 Marine Biogeochemie - Franka List, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Geographisches Institut, Earth Observation and Modelling (EOM) - Carolina Consuegra, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Institut für Geowissenschaften, Küstengeologie und Sedimentologie - Johanna Schenk, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Magmatische und Hydrothemale Systeme - Petrologie und Geochemie des Ozeanbodens