Wie kommt der Fisch in die Dose?

icon-pin
Schifffahrtsmuseum , Wall 65, 24103 Kiel
Führung/Besichtigung Kinderprogramm Kultur

Historische Themenführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr

Mitte des 19. Jahrhunderts entstand in Kiel eine Reihe von größeren Betrieben, die Fisch durch Räuchern haltbar machten. Als besondere Qualitätswäre setzten sich die fettreichen „Kieler Sprotten“ durch. In Zeiten schlechter Versorgung kam Fisch als Nahrungsmittel eine besondere Bedeutung zu. In der Führung tauchen wir in die Kieler Geschichte der Fischerei und Fischproduktion ein.



icon-info
Details

Anmeldungen unter 0431 901 3428

Anmeldung erforderlich
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Individualgäste
Deutsch
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Andreas-Gayk-Str. 31B - Neues Rathaus
24103 Kiel

Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Quelle: Kiel-Marketing e. V. / GmbH destination.one

Organisation: Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Zuletzt geändert am 29.11.2024

ID: e_100788511

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.