8. Phil Extrakt: Transzendenz

icon-pin
Wunderino Arena , Europaplatz 1 , 24103 Kiel
Konzert Kultur

Das Kurzkonzert mit Schanck. Ohne Pause und ohne Dresscode

Thomas Tallis (um 1505–1585)
Spem in alium (Hoffnung auf einen anderen) Vierzigstimmige Motette

Anton Bruckner (1824–1896)
Auszüge aus Symphonie Nr. 5 B-Dur


Opernchor und Philharmonischer Chor Kiel
Philharmonisches Orchester Kiel
Dirigent Gabriel Feltz

Was das 5. Element ist, gilt es im letzten Philharmonischen Konzert der Saison zu ergründen. In diesem besonderen Konzert trifft das Vokale auf das Instrumentale.
In Thomas Tallis‘ monumentaler Motette Spem in alium (1570) werden durch den 40-stimmigen Gesang Tore zu anderen Sphären eröffnet. Der christliche Text zu diesem Gesang lautet: »Ich habe niemals meine Hoffnung in irgendeinen anderen als dich gelegt, Gott Israels, der du zornig sein und doch wieder gnädig werden wirst, und der du all die Sünden des leidenden Menschen vergibst. Gott, unser Herr, Schöpfer des Himmels und der Erde, sieh an unsere Niedrigkeit.«
Anton Bruckner gilt als hochspirituell und religiös. Seine 5. Symphonie (1875 – 1876, überarbeitet 1879) ist in seiner instrumentalen Anlage durch das kirchenmusikalische Denken des Komponisten geprägt: Durch Choräle und geschickte Stimmführung ist hier eine technische Überschneidung zu dem Werk Tallis‘ festzustellen, was sich in einer monumentalen Neuauslegung des Prinzips ›Symphonie‹ niederschlägt.

icon-info
Details

Ermäßigungen sind für jede Platzgruppe möglich.

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sophie Mund
Holtenauerstraße 103
24105 Kiel

Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Sophie Mund destination.one

Organisation: Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: e_100934479

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.