Präsentation und offener Workshop
Urbane Räume haben ein großes Potenzial zur Einsparung von Wärmeenergie, sind aber in baulicher und sozialer Hinsicht sehr heterogene Flächen. Diese Unterschiede müssen bei der Umsetzung einer gerechten Energiewende berücksichtigt werden.
Das Projektteam stellt erste Ergebnisse ihres transdisziplinären Forschungsprojekts „Facetten Kontextueller Gerechtigkeit bei der Energiewende“ vor. Das Projekt befasst sich mit Gerechtigkeitsfragen bei der Wärmewende in urbanen Räumen. Der Forschungsfokus richtet sich auf die Stadt Kiel.
PROGRAMM:
Präsentation der vorläufigen Datenanalyse
Interaktive Umfrage
Gemeinsame Diskussion
Dienstag, 28. Januar, 16-18 Uhr
DenkRaum, Ludewig-Meyn-Straße 4, 24108 Kiel
Eingeladen sind alle Studierenden und Beschäftigten der Universität Kiel sowie alle interessierten Kieler Bürger*innen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. Februar 2025 per E-Mail an denkraum@uni-kiel.de, Betreff „Energiegerechtigkeit“.
Veranstalter*innen: Dr. Florian Braun (Philosophie), Dr. Hao Lyu (Geoinformatik) und Dr. Nada Maamoun (Wirtschaftswissenschaften).