Museumsnacht

icon-pin
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel

Führung/Besichtigung Kinderprogramm Kultur

Von der Erforschung uralter Pest-DNA über chirurgisches Mitmachen bis hin zu historischen Theaterdialogen und künstlerischen Interventionen bietet das Programm spannende Einblicke in die Wissenschaft.

Die Pest erforschen (Vorführung)
Das Pestbakterium Yersinia pestis ist schon über 7000 Jahre alt und verändert sich fortwährend. Wie die Untersuchung historischer Knochenfunde zu einem neuen Verständnis der Krankheit und ihrer Ausbreitung führen kann, erklären Forschende des Labors für alte DNA.

Chirurgische Nähte (Mitmachen)
Zum Handwerkszeug der Chirurgie gehört das Wundennähen. Hier kann man Professor Esmarchs Naht- und Knotentechniken am Modell erlernen.

Theater im Schlossgarten (Vorführung)
Platon, Aristoteles und Hippokrates, drei Statuen, die einst am Eingang des Kollegiengebäudes im Schlossgarten standen, unterhalten sich über die Kieler Universität 1876 bis 1945.

Muthesius zu Gast
Skulpturen-Intervention in der Museumsapotheke

icon-pin
Karte

Veranstalter

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel
icon-info Details

Ermäßigter Eintritt für Schüler*innen, Berufsschüler*innen, Studierende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Ausweis sowie Inhaber*innen vom Seniorenpass und Kiel-Pass.

Freier Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, die ein „B“ im Ausweis haben.

Tickets im Vorverkauf ab August an der Museumskasse: regulär 10 €, ermäßigt 7 €.
Abendkasse: regulär 12 €, ermäßigt 8 €.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre!

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor
Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)