Sea-Watch rettet seit 2014 Leben im Mittelmeer & kämpft für sichere Fluchtwege und globale Solidarität.
Sea-Watch wurde Ende 2014 von einer Gruppe von Freiwilligen ins Leben gerufen, die dem politisch kalkulierten Ster-benlassen im Mittelmeer nicht länger tatenlos zusehen konnte. Jedes Jahr ertrinken Tausende von Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer. Gewalt an den Europäischen Außengrenzen dient zur Abschottung und wird von der EU finanziert. Seit mehr als neun Jahren sind wir an der tödlichsten Grenze der Welt tätig und retten Menschen – füllen eine Lücke, die staatlich gewollt ist. Gleichzeitig fordern wir Rettungsaktionen von den zuständigen europäischen Institutio-nen und setzen uns öffentlich für legale Fluchtwege und Bewegungsfreiheit ein.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Grenzen, Rassismus, Ungerechtigkeit und Ungleichheit überwunden sind und alle Menschen selbstbestimmt, frei und sicher leben und sich bewegen können. Solidarität ohne Grenzen bedeutet für uns, alle Menschen in ihrem Kampf für diese Vision zu unterstützen. Sea-Watch ist politisch und religiös unabhängig und finanziert sich durch Spenden.
Für uns ist eines klar: Solange Menschen an Europas Außengrenzen ertrinken, werden wir weitermachen.