Just Intonation

icon-pin
Stiftung Jovita, Projekt musiculum, Stephan-Heinzel-Straße 9, 24103 Kiel

Konzert Kultur

Zeitgenössische Musik und Klangkunst in sinnlicher Erfahrung und Reflexion – Konzertreihe & Symposium

Das Konzert findet statt im Rahmen der Veranstaltung MIKRO | TONAL (SINNE | SINN 2025). Zeitgenössische Musik und Klangkunst in sinnlicher Erfahrung und Reflexion – Konzertreihe & Symposium

10. Oktober – 12. Oktober 2025

Alle Infos: https://chiffren.de/mikrotonal/


Werke von Lemke, Poppe, Stahnke, Balch, Brandstäter und Scheuer

Non Piano Ensemble, Marcia Lemke-Kern & Sascha Lino Lemke

Mikrotonalität ist ein Thema, das die Musikgeschichte seit der Renaissance prägt. »Just Intonation« ist ein Projekt, das extra für MIKRO | TONAL gemeinsam vom Non Piano Ensemble, Sascha Lino Lemke und der Alte-Musik-Spezialistin Marcia Lemke-Kern entwickelt wurde. Mit Toypianos, Weingläsern und Performances wird das Publikum durch einen facettenreichen mikrotonalen Kosmos geleitet. Die Bandbreite verschiedenster mikrotonaler Welten reicht von Lemkes Kombination aus spektral gestimmten Lyras und der fluiden »historischen« Mikrotonalität eines Midi-Toy-Pianos über die Viertelton-Klaviermusik von Manfred Stahnke bis zu Enno Poppes unendlich variabel programmierten mikrotonalen Keyboardskalen und Katherine Balchs sphärischer Intervallik rein gestimmter Weingläser. Zudem erklingen zwei noch nie zuvor gehörte Auftragswerke von Benjamin Scheuer und Raphael Brandstäter.

Programm:

Manfred Stahnke, Cantus infirmus (2012)
für Flügel & Keyboard einen Viertelton auseinander gestimmt

Benjamin Scheuer, Stimmungs-Systeme (UA)
für Synthesizer und Samples

Sascha Lino Lemke, Toilette royale (2021)
für Sopran,MIDI-Toy-Clavieristen, 3 Kammermusikzofen & AV-Elektronik

Raphael Brandstäter, Zwei Melodramen (UA)
nach Gedichten der Sammlung Rückenwind von Sarah Kirsch für Sopran und Keyboard vierhändig

Katherine Balch, These Intervals Matter (2020)
für Sopran, Kristallgläser und Kieselsteine

Enno Poppe, Rad (2003)
für 2 mikrotonal Keyboads


--


Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in Kiel die vierte Ausgabe des künstlerisch-wissenschaftlichen Symposiums mit Konzertreihe SINNE | SINN zur zeitgenössischen Musik unter dem Titel MIKRO | TONAL statt. Das Programm – bestehend aus wissenschaftlichen Beiträgen, Vorträgen von Komponist:innen und sechs Konzerten – widmet sich der Mikrotonalität und besonderen Stimmungssystemen als zentralem Aspekt aktueller Kunstmusik.

SINNE | SINN ist eine Initiative von chiffren und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck und der Muthesius Kunsthochschule Kiel (2022–2024).

icon-pin
Karte

Veranstalter

chiffren. Forum für zeitgenössische Musik e.V.
Diedrichstraße 2, 24143 Kiel
icon-info Details

Preis Erwachsener: 15,00 €

Preis ermässigt: 10,00 €

Menschen mit Behinderung, Empfänger:innen von Sozialleistung, Vereinsmitglieder

Einzel-Ticket (pro Konzert):
15 € / ermäßigt 10 €
Schüler:innen und Studierende frei

Festivalpass (alle 6 Konzerte):
75 € / ermäßigt 50 €
(Link zum Festivalpass: https://t.rausgegangen.de/tickets/festivalpass-21)

Tickets können im Vorverkauf über die Plattform rausgegangen.de oder an der Abendkasse erworben werden. (An der Abendkasse ist nur Barzahlung, leider keine Kartenzahlung möglich.)

Die Vorträge des wissenschaftlichen Symposiums sind kostenlos.

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Svea Puschmann