Rebecca Louise Law

icon-pin
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee

Ausstellung

Im Jahr100Haus erstreckt sich eine Installation aus Hafer und Blumen vom Foyer bis in die Ausstellungsräume.

Rebecca Louise Law (*1980) gehört zu den international führenden Künstlerinnen, wenn es darum geht, Natur und Kunst in faszinierende Dialoge zu bringen. Ihre Installationen sind spektakuläre, sinnliche Erlebnisse – und zugleich stille, poetische Botschaften: Blumen und auch Getreide werden von Law zu raumgreifenden Werken komponiert, die den Blick auf das lenken, was im Alltag leicht verloren geht – die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur.

Die britische Künstlerin arbeitet nicht im Atelier für sich allein. Für jedes Projekt sucht sie den Austausch mit Menschen vor Ort: Pflanzen werden eigens angebaut, geerntet, getrocknet und in gemeinsamer Handarbeit verarbeitet. So entstehen nicht nur die Grundlage ihrer Kunstwerke, sondern auch Begegnungen – und ein Bewusstsein dafür, wie eng unser Leben mit der Natur verwoben ist.

Ihre Arbeiten sind weltweit zu sehen, unter anderem in den USA, Griechenland, Italien, Finnland und Frankreich. 2026 präsentiert die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen die erste umfassende Retrospektive der Künstlerin in Deutschland – verteilt auf vier Museumsstandorte, die Geschichte, Landschaft und Kultur miteinander verbinden:

Freilichtmuseum Molfsee (ab 27.2.2026)

Im Jahr100Haus zieht sich eine monumentale Installation aus Hafer und Blumen über das Foyer bis in die Ausstellungsräume – gewachsen auf den Feldern des Museums, gemeinsam mit der Community geerntet und verarbeitet.

Jüdisches Museum in Rendsburg (ab 27.2.2026)

Anlässlich des jüdischen Erntedankfests Schawuot entsteht eine Installation aus Getreide – ein stilles, kraftvolles Werk über Dankbarkeit und Verbundenheit mit der Natur.

Schleswiger Museumsinsel, Reithalle von Schloss Gottorf (ab 2.4.2026)

Unter dem Titel The Archive präsentiert Law ihre beeindruckende Sammlung von mehr als 750.000 getrockneten Blumen, die zu einer floralen Großinstallation arrangiert werden und einen sinnlicher Gang durch die Geschichte ihres Schaffens ermöglicht.

Gottorfer Globushaus nahe der Schleswiger Museumsinsel (ab 2.4.2026)

Hier entsteht Honesty, eine Installation aus tausenden schimmernden Silberblättern (Lunaria annua), die an den botanischen Reichtum des historischen Gartens erinnert. Ergänzt wird die Installation durch Naturtagebücher und kunstvolle Keramiken der Künstlerin.

Wer durch die Installationen von Rebecca Louise Law spaziert, spürt den Duft getrockneter Blüten, sieht vergängliche Schönheit in ihrer ganzen Pracht und erkennt: Jeder Halm, jede Blüte erzählt von Wachstum, Wandel und Vergänglichkeit der Natur – und von unserer Verantwortung, sie zu bewahren.

Lassen Sie sich auf dieses einmalige Erlebnis ein. Entdecken Sie Kunst, die nicht nur Räume verwandelt, sondern auch den Blick auf unsere Umwelt sensibilisiert.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache.

Quelle: Freilichtmuseum Molfsee

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Andreas-Gayk-Str. 31B - Neues Rathaus
24103 Kiel

Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Kiel-Marketing e. V. / GmbH