4. Krimi Festival Kiel – Digitale Spuren – Ermittlungen im Netz und darüber hinaus – Infoabend mit Experten vom Landeskriminalamt

icon-pin
Kulturspeicher, Wall 47-51, 24103 Kiel

Kultur Talk

Vortrag: Digitale Spuren von Verbrechen und moderne Ermittlungsarbeit der Polizei

Zum Auftakt des Festivals 2026 präsentiert der Büchereiverein Dietrichsdorf keine fiktiven Geschichten, sondern echte Kriminal-Fälle. Ein Ermittler des Landeskriminalamtes taucht mit den Gästen ein in die digitalen Spuren im Internet.

Gehen Sie mit der Kriminalpolizei der Frage nach, ob und wie Verbrechen digitale Spuren hinterlassen. Ob Handy, Auto, soziale Netzwerke oder vernetzte Haushaltsgeräte: nichts – erst recht nicht ein Verbrechen – hinterlässt heute keine digitalen Spuren.

Kriminalhauptkommissar Henning Dibbern von der Zentralstelle Cybercrime im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein gewährt Einblicke in die Realität moderner Ermittlungsarbeit: Wie recherchiert die Polizei im Netz? Wie sichert sie digitale Beweise? Welche technischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung – und wo liegen die Herausforderungen? Wie kann sich die Bevölkerung in diese Problematik einbringen und schützen?

Der Vortrag bietet spannende Einblicke in echte Fälle und lässt anschließend Raum für Ihre Fragen rund um Kriminalpolizei im Allgemeinen sowie Cybercrime und digitale Forensik im Besonderen.

icon-pin
Karte

Kulturspeicher

Wall 47-51, 24103 Kiel
icon-info Details

Preis Erwachsener: 12,00 €

Preis ermässigt: 9,00 €

VVK 12 €, erm. 9 €, AK 15 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Andreas-Gayk-Str. 31B - Neues Rathaus
24103 Kiel

Organisation

Kiel-Marketing e. V. / GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Kiel-Marketing e. V. / GmbH