Booking of the swim time in advance via the online form: www.kiel.de/de/kultur_freizeit/baeder_straende/hoernbad.php#formular
Tickets online buchen: https://shop.kieler-baeder.de/de
Freizeitbereich:
Kinder - 3 Euro
Familie I (ein*e Erwachsene*r, drei Kinder) - 10 Euro
Familie II (zwei Erwachsene, drei Kinder) - 13,50 Euro
Sportbereich:
Kinder - 1,80 Euro
Familie I - 7,50 Euro
Familie II - 10 Euro
Weitere Preisinformationen unter: https://kiel.de/de/kultur_freizeit/baeder_straende/preise.php
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.
weitere Informationen :
Dieses Konzept beschreibt die Nutzung des Sport- und Freizeitbereiches „Hörnbad“ unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie. Als Nutzer*innengruppe werden hier die Öffentlichkeit, Vereine sowie Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr vorgesehen.
Einlass / Kasse
- Der Einlass erfolgt in zeitlich wechselnden Time Slots in den Sport- bzw. Freizeitbereich.
- Der Zugang zum Bad soll über den Haupteingang (Öffentlichkeit, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Hansefit) mit Mund- und Nasenschutz erfolgen. Der Aufenthalt im Windfang und im Foyer ist nicht gestattet.
- Vereine gelangen über den Personaleingang in den Sportbereich. Der Zugang erfolgt aufgrund der Umkleidesituation wiederum zeitlich losgelöst von den Time Slots des Sportbereiches.
- Im Haupteingangsbereich und im Personaleingang ist ein Desinfektionsmittelspender aufgestellt und jeder Badegast hat hier seine Hände zu desinfizieren.
- Jeder Badegast hat eine Verweildauer von 2 Stunden im Sport- bzw. 2,5 Stunden im Freizeitbereich. Für jeden Besuch muss der Gast eine Reservierung telefonisch oder online vornehmen. Die Buchung kann für den Sport- oder Freizeitbereich getätigt werden; eine Auswahl muss getroffen werden und ist für die Nutzung verbindlich.
- Hierbei werden die aktuell nötigen Daten erfasst und aufbewahrt, die im Infektionsfall den zuständigen Behörden übergeben werden können.
- Ein Zugang zum Bad erfolgt nur bei kompletter Datenerfassung der Pflichtfelder und bei Symptomfreiheit. Nicht symptomfreie Badegäste werden vom Besuch des Bades ausgeschlossen. Die vom RKI definierten Symptome sind dabei maßgeblich.
Duschen
- Die Duschräume sind unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln nutzbar.
- Es sind nur die freigegebenen Duschen zu nutzen. Gesperrte Duschen sind aus Gründen der Abstandswahrung von der Nutzung ausgenommen.
- Die skizzierten Laufwege im Duschraum sind zu beachten.
- Um Abstandsunterschreitungen im Duschraum zu vermeiden, ist gegebenenfalls auf die Ausweichstrecke bzw. auf die Ausweichzone zurückzugreifen.
- Um eine angemessene Besucherfrequenz zu gewährleisten, ist die Duschzeit auf 5 Minuten je Gast begrenzt.
Toiletten
Aufgrund des geringen Platzangebotes sind die WC-Bereiche nur einzeln zu betreten.
Sportbereich
25- und 50- Meter-Betrieb
Von Montag bis Freitag findet der Schwimmbetrieb auf 25-Meter-Bahnen statt. Am Wochenende (Samstag und Sonntag) auf 50-Meter-Bahnen.
Umkleidebereich
- Im Sportbereich stehen den Gästen 8 Sammelumkleiden - welche im Bedarfsfall zwischen Öffentlichkeit, Vereinen, Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr aufgeteilt werden müssen - zur Verfügung. Diese sind, soweit nicht ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wird, mit max. 5 Personen zu betreten.
Besucherfrequenz
Sportbecken
- Im Sportbecken stehen werktags (von Montag bis Freitag) 8 abgetrennte Doppel-Bahnen à 25 Meter zur Verfügung. Pro Doppel-Bahn und pro Slot schwimmen maximal 8 Gäste; 64 insgesamt.
- Einschränkungen durch Sondernutzung bleiben dem Betreiber vorbehalten.
Auslass
Der Badegast verlässt den Sportbereich nicht über die Kasse, sondern nutzt den Personaleingang.
Freizeitbereich
Umkleidebereich
- Für den Freizeitbereich sind die Wechselzellen als Umkleidemöglichkeit vorgesehen. Um dem Abstandsgebot gerecht zu werden, steht den Gästen nur jeder dritte Schrank zur Verfügung.
- Um übermäßige Verwirbelungen der Luft zu vermeiden, sind die Haartrockner stromlos geschaltet.
Besucherfrequenz
Der Freizeitbereich fasst eine Besucherzahl von 50 Personen. Bei der Nutzung der einzelnen Becken und der Wasserrutsche muss das Abstandsgebot zwischen den Gästen zu jeder Zeit eingehalten werden. Zur Orientierung dienen die folgenden maximalen Besucherzahlen je Becken:
Planschbecken: 12 Personen
Freizeitbecken: 30 Personen
Außenbecken: 12 Personen
Da das Buchungsverhalten aufgrund der speziellen Nutzung von Freizeitbecken nicht mit abschließender Sicherheit vorhergesagt werden kann, dienen die beckenspezifischen Besucherfrequenzen lediglich der Orientierung. Maßgeblich sind die Anweisungen des Personals.
Auslass
Der Badegast verlässt das Schwimmbad über den Haupteingang. Laufwege werden gekennzeichnet.
Zonenwechsel Sport- und Freizeitbereich
- Grundsätzlich dürfen die Gäste zwischen dem Sport- und dem Freizeitbereich wechseln. Zur Sicherstellung des Abstandsgebotes kann das Personal den Zonenwechsel vorübergehend untersagen.
- Die Regelungen der Gebührensatzung sind zu beachten.
Personalorganisation
Das Personal der Kieler Bäder GmbH hat die gesamte Schwimmzeit zu überwachen. Während und nach der Schwimmzeit wird von der eingewiesenen Reinigungsfirma „Prior und Preußner“ eine Desinfektion und Reinigung der Nutzungsbereiche durchgeführt.
Abzeichenabnahme
Allgemein
Die Abnahme von Abzeichen wird samstags in dem Schwimmslot von 13 - 15 Uhr durchgeführt. Gäste, die eine Abzeichenabnahme wünschen, buchen sich in dieser Zeit eine normale Schwimmzeit. In der Schwimmhalle werden die Bahnen im Bereich der Sprunganlage für die Abnahme vorgehalten und je nach Auslastung an die Teilnehmer vergeben.
Das Personal kann so individuell auf die Anfragen reagieren und die notwendigen Ressourcen freigeben.
Hörnbad und Schwimmhalle Schilksee
Kasse
Gäste, die die Prüfung für das Deutsche Schwimmabzeichen - Gold ablegen möchte, müssen selbst dafür sorgen, dass eine geeignete Person zum Transportschwimmen mitgebracht wird. Für diese Person muss auch ein Schwimmslot gebucht werden.
Bei Einlass werden die Badegäste gefragt, ob eine Abzeichenabnahme gewünscht ist. Die Gäste finden sich dann im Bereich der dafür vorgesehenen Bahnen ein und werden vom Personal in Empfang genommen.
Halle
Das Personal hält samstags im Slot von 13 - 15 Uhr Bahnen im Bereich der Sprunganlage vor. Je nachdem, welche Abzeichen gewünscht sind und wie viele Abnahmen erfolgen sollen, kann die Bahnbelegung individuell angepasst werden. Bei Seepferdchen, Seeräuber und Bronzekönnen zwei Bahnen unter dem 1m-Brett genommern; bei Silber und Gold werden die Bahnen unter der 3m-Anlage genutzt.
Die aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter: www.kiel.de/de/kultur_freizeit/baeder_straende/hoernbad.php#wochenplan
Infos einfach aufs Smartphone
Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Quelle: destination.one
Organisation: Kiel-Marketing e. V. / GmbH
Zuletzt geändert am 17.06.2024
ID: p_100057316